Am Samstag entschloss man sich kurzerhand in Richtung Harz zum Tabellenführer nach Goslar zu fahren. Leider konnten wir dem Spiel erst 10 min. später beiwohnen, da dem einem & einzigen Kassenhäuschen die Karten ausgegangen sind & erst neue ran geholt werden mussten, sowas hat man ja noch nicht mal in der Kreisliga erlebt, der Braunschweiger Ansturm war wohl zu groß ;-) Also echt schwach sowas, ganz schön doll dagegen der Preis von 8 €uronen pro Karte & das für die Oberliga. Auch der Senf - ja richtig gelesen, der Senf - ging bereits zur Halbzeit aus, sodass man die Wurst die sehr lasch war pur gegessen hat, für 2 € das Stück.
Das Spiel war sehr mäßig, der GSC aber klar besser & so fiel folgerichtig auch das 1:0 durch einen Kopfballtreffer nach einer guten halben Stunde. Kurz nach Wiederanpfiff dann der erste Aufreger als der Torhüter der Gastgeber den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand spielte, der Pfiff blieb jedoch unberechtigter Weise aus & das gerade dann als sich die Jungs mit dem Löwen auf der Brust in einer kleinen Drangphase befanden. Diese dauerte leider nicht so lange an & so kam es in der 70 min. durch einen Schuss ins kurze Eck zum 2:0 für den Sportclub von 1908. In der 85 min. konnte noch auf 2:1 verkürzt werden, Endstand. Der GSC 08 hat verdient gewonnen & marschiert weiter in Richtung Regionalliga.
Die 5.000 Zuschauer fassende Sparkassen-Arena (ehemals Osterfeldstadion) war mit wenn überhaupt 600 Zuschauern recht spärlich besucht, davon waren ca. 70 aus Braunschweig. Der blau-gelbe Anhang gab die gesamten 90 min. unter dem Einsatz einer Schwenkfahne Gesänge zum Besten, sehr guter Amateure-Support!
Auf ein nächstes!
Kultur erhalten

31.10.2011
24.10.2011
Heimspiel - SG Dynamo Dresden
Mit Leidenschaft für Eintracht Braunschweig!
16.10.2011
Auswärtsspiel - Paderborn
Das Spiel war recht gut, nach einer schwachen ersten Halbzeit der Eintracht in der man nur mit der Defensive beschäftigt war änderte sich das Bild zur zweiten Hälfte & die Löwen zeigten sich bissiger & hatten so einige Male den Ausgleich auf dem Fuß, getroffen haben sie aber nun nicht & so 0:1 verloren.
Samstag gegen Dresden, die Kurve zum Beben bringen!
12.10.2011
Hopping: Mannheim & Ulm
Aufgrund der beiden Länderspiele legte der Ligabetrieb letztes Wochenende eine Pause ein. Für alle die auf ihre Droge jedoch nicht verzichten wollten oder konnten ging der Ligabetrieb ab Liga 4. unverändert weiter, welch ein Glück auch :-) Urlaub genommen, Sachen gepackt & ab ging es Richtung Süden.
Erstes Ziel: Mannheim im Spiel gegen die Frankfurter Amateure am 05.10.11 um 19 Uhr im Flutlichtspiel. Ausgegangen ist das mittelmäßige Spiel vor 4.240 (ca. 200 Gäste) Zuschauern im Carl-Benz-Stadion 0:0 Unentschieden. Eine ausgeglichene Partie mit leichtem Chancenplus für Mannheim, die das ein oder andere Mal hätten einnetzen müssen. Die Hintertortribüne der Kurpfälzer legte zu Beginn recht lautstark los, konnte den Pegel das Spiel über aber nicht halten. Der befreundete Gästeanhang stand zunächst zerstreut im Block, ehe sich im Laufe der ersten Halbzeit organisiert & zusammen gestellt wurde, nun auch dort durchgehender Support & gegenseitige Anti-FCK & Anti-OFC Gesänge. Erwartet hat man allerdings etwas mehr, nichtsdestotrotz hat sich die Fahrt auch jetzt schon gelohnt da der Besuch mit dem ebenfalls anwesenden Magdeburger wieder Bock brachte. Das Eichbaum im 0,4 l. Plastikbecher gab es für 3,50 € (0,50 € Pfand), der Geschmacks-Knaller war es jetzt nicht, aber auch nicht das schlechteste. Das Gleiche kann man auch von der Wurst sagen die es für 2,50 € im Brötchen gab, die Frikadelle ebenfalls im Brötchen für 3 €. Nachdem man sich also die Stadt & das Spiel angeschaut hat ging es über Stuttgart weiter nach Ulm, zum Unterschlupf der Sektion Süd ;-) Dort verbrachte man den Donnerstag recht entspannt & hat sich im gutbürgerlichen Gasthaus "Original Kässspätzle mit Röstzwiebeln" gegönnt. Freitag ging es dann in die Innenstadt von Ulm & auf den höchsten Kirchturm der Welt, Gipfelstürmer! ;-) Nach der geilen Aussicht ging es noch ein wenig durch die Stadt ehe es abends zum Anpfiff um 19 Uhr ins Donaustadion ging. SSV Ulm gegen den 1. FC Normannia aus Schwäbisch Gmünd stand auf dem Zettel, für alle unwissenden unter uns: Der SSV spielt in der Oberliga Baden-Württemberg, also Liga 5. Der Sachverhalt ist folgender: Ende der 90er gelang den "Spatzen" aus der Regionalliga Süd (damals 3. Liga) der direkte Durchmarsch durch die zweite Liga in die erste. Genauso schnell wurden sie allerdings wieder durchgereicht, sprich, nur ein Jahr erste & auch nur ein Jahr zweite Liga. Die Lizenz für die Regionalliga wurde verweigert & so fing Ulm zur Saison 2001/02 in der Verbandsliga an, aber auch nur ein Jahr, denn es gelang der Aufstieg in die Oberliga. Fünf Saisons spielten sie dort & schafften es wieder in die Regionalliga. Dort verblieben sie drei Saisons, doch zur Spielzeit 2010/11 musste erneut Insolvenz angemeldet werden, sodass sie sich aktuell wieder in der Oberliga befinden. So viel dazu. Die Partie war klasse & sehr unterhaltsam. Verdienter 4:1 Sieg für die Hausherren vor leider nur 947 Zuschauern. Zu erwähnen ist dass die Ulmer die ganze zweite Halbzeit mit nur 10 Mann spielten & trotzdem noch zwei Tore schossen & die erste Halbzeit ganze 51. min. lief obwohl es keine großartigen Unterbrechungen gab. Die Supporters Ulm mit gezählten 14 Leuten am Start ließen sich aber nicht entmutigen & waren den Umständen entsprechend gut zu Gange. Eine Freundschaft wird übrigens nach Oberhausen gepflegt. Zu Beginn des Spiels gab es eine Choreo. mit einem Banner "Psssst" danach wurde "ULM LEBT" enthüllt, passend dazu wurden schwarz-weiße Kassenrollen geworfen. Das Ganze würde mit ein paar mehr Leuten sicherlich besser aussehen, trotzdem gelungene Aktion - Message angekommen. Das 0,4 l. Ochsenbier welches zu gefallen wusste gab es für 3,50 € (1 € Pfand), den Glühwein 0,4 l. ebenfalls & die Frikadelle & gut schmeckende Wurst auch für 2,50 €.
Samstags machte man sich wieder auf den Heimweg in den Norden & kann sich auf diesem Wege nur nochmals für die schönen Tage beim blau-weißen Gastgeber bedanken. Bis zum nächsten Mal!
Fotos <<< hier klicken.
Erstes Ziel: Mannheim im Spiel gegen die Frankfurter Amateure am 05.10.11 um 19 Uhr im Flutlichtspiel. Ausgegangen ist das mittelmäßige Spiel vor 4.240 (ca. 200 Gäste) Zuschauern im Carl-Benz-Stadion 0:0 Unentschieden. Eine ausgeglichene Partie mit leichtem Chancenplus für Mannheim, die das ein oder andere Mal hätten einnetzen müssen. Die Hintertortribüne der Kurpfälzer legte zu Beginn recht lautstark los, konnte den Pegel das Spiel über aber nicht halten. Der befreundete Gästeanhang stand zunächst zerstreut im Block, ehe sich im Laufe der ersten Halbzeit organisiert & zusammen gestellt wurde, nun auch dort durchgehender Support & gegenseitige Anti-FCK & Anti-OFC Gesänge. Erwartet hat man allerdings etwas mehr, nichtsdestotrotz hat sich die Fahrt auch jetzt schon gelohnt da der Besuch mit dem ebenfalls anwesenden Magdeburger wieder Bock brachte. Das Eichbaum im 0,4 l. Plastikbecher gab es für 3,50 € (0,50 € Pfand), der Geschmacks-Knaller war es jetzt nicht, aber auch nicht das schlechteste. Das Gleiche kann man auch von der Wurst sagen die es für 2,50 € im Brötchen gab, die Frikadelle ebenfalls im Brötchen für 3 €. Nachdem man sich also die Stadt & das Spiel angeschaut hat ging es über Stuttgart weiter nach Ulm, zum Unterschlupf der Sektion Süd ;-) Dort verbrachte man den Donnerstag recht entspannt & hat sich im gutbürgerlichen Gasthaus "Original Kässspätzle mit Röstzwiebeln" gegönnt. Freitag ging es dann in die Innenstadt von Ulm & auf den höchsten Kirchturm der Welt, Gipfelstürmer! ;-) Nach der geilen Aussicht ging es noch ein wenig durch die Stadt ehe es abends zum Anpfiff um 19 Uhr ins Donaustadion ging. SSV Ulm gegen den 1. FC Normannia aus Schwäbisch Gmünd stand auf dem Zettel, für alle unwissenden unter uns: Der SSV spielt in der Oberliga Baden-Württemberg, also Liga 5. Der Sachverhalt ist folgender: Ende der 90er gelang den "Spatzen" aus der Regionalliga Süd (damals 3. Liga) der direkte Durchmarsch durch die zweite Liga in die erste. Genauso schnell wurden sie allerdings wieder durchgereicht, sprich, nur ein Jahr erste & auch nur ein Jahr zweite Liga. Die Lizenz für die Regionalliga wurde verweigert & so fing Ulm zur Saison 2001/02 in der Verbandsliga an, aber auch nur ein Jahr, denn es gelang der Aufstieg in die Oberliga. Fünf Saisons spielten sie dort & schafften es wieder in die Regionalliga. Dort verblieben sie drei Saisons, doch zur Spielzeit 2010/11 musste erneut Insolvenz angemeldet werden, sodass sie sich aktuell wieder in der Oberliga befinden. So viel dazu. Die Partie war klasse & sehr unterhaltsam. Verdienter 4:1 Sieg für die Hausherren vor leider nur 947 Zuschauern. Zu erwähnen ist dass die Ulmer die ganze zweite Halbzeit mit nur 10 Mann spielten & trotzdem noch zwei Tore schossen & die erste Halbzeit ganze 51. min. lief obwohl es keine großartigen Unterbrechungen gab. Die Supporters Ulm mit gezählten 14 Leuten am Start ließen sich aber nicht entmutigen & waren den Umständen entsprechend gut zu Gange. Eine Freundschaft wird übrigens nach Oberhausen gepflegt. Zu Beginn des Spiels gab es eine Choreo. mit einem Banner "Psssst" danach wurde "ULM LEBT" enthüllt, passend dazu wurden schwarz-weiße Kassenrollen geworfen. Das Ganze würde mit ein paar mehr Leuten sicherlich besser aussehen, trotzdem gelungene Aktion - Message angekommen. Das 0,4 l. Ochsenbier welches zu gefallen wusste gab es für 3,50 € (1 € Pfand), den Glühwein 0,4 l. ebenfalls & die Frikadelle & gut schmeckende Wurst auch für 2,50 €.
Samstags machte man sich wieder auf den Heimweg in den Norden & kann sich auf diesem Wege nur nochmals für die schönen Tage beim blau-weißen Gastgeber bedanken. Bis zum nächsten Mal!
Fotos <<< hier klicken.
04.10.2011
Heimspiel - Fortuna Düsseldorf
Das Spiel wurde mit acht gelben Karten recht hart geführt & blieb bis zum Ende spannend. 23.050 Zuschauer sahen im ausverkauften Eintracht-Stadion ein am Ende gerechtes 1:1 Unentschieden durch zwei verwandelte Elfmeter, aberkannt wurden der Fortuna zwei Tore durch Abseits. Viele Chancen auf beiden Seiten blieben ungenutzt - es war ein richtig gutes Spiel mit hohem Unterhaltungswert.
Auf gehts!
02.10.2011
Hopping: SV Grün-Weiß Vallstedt - MTV Gifhorn
Das 0,3 l. Wolters gab es für 1,60 € & die Wurst war von gutem Geschmack.
Abonnieren
Posts (Atom)